Aufgaben

Brandbekämpfung

Brandbekämpfung auf dem Stadtgebiet, als Unterstützung auf dem Stützpunktgebiet und als Nachbarschaftshilfe auf Anforderung bis ins angrenzende Ausland.
Um diese Zusammenarbeit zu trainieren und Kontakte zu pflegen, üben wir immer wieder mit unseren Partnern.

Gefahrenguteinsätze

Bei Transportunfällen und Havarien in Firmen und Privathaushalten mit chemischem Gefahrengut wie Säuren, Benzin oder gefährlichen Gasen ist die Feuerwehr zusammen mit den Fachberatern des Interkantonalen Labors erster Ansprechspartner.

Die Feuerwehr stabilisiert die Situation durch sicherstellen eines Brandschutzes und versucht, die Stoffe aufzufangen, Behälter abzudichten und das Gefahrengut in ein sicheres Gefäss zu pumpen. Diese Aufgabe nimmt die Feuerwehr Schaffhausen im Kanton, bis zum Stammertal (Kanton ZH), den Nationalstrassen (mit Kohlfirsttunnel) und Bahnanlagen des Kantons  wahr. Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe arbeiten wir auch mit dem Gefahrengutzug des Schwarzwald – Baar – Kreises (D) zusammen.


Technische Hilfeleistung – Strassenrettung

Dazu zählen nebst der Hilfeleistung bei Autounfällen auch die Hilfe bei anderen Schadenlagen auf der Strasse, Schiene, dem Wasser, auf Baustellen, in Industrieanlagen und Gebäudeliften.

Die Feuerwehr arbeitet bei allen Unfällen in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Partner, um Personen, Tiere und Sachwerte zu Retten und zu Schützen. So sind wir bei Verkehrsunfällen auf den Rettungsdienst 144, die Schaffhauser Polizei und ev. sogar auf die Rega angewiesen.

Die Hilfeleistung erstreckt sich auf das Stützpunktgebiet der Feuerwehr Schaffhausen. Auch hier ist Nachbarschafthilfe möglich.

Umwelt-, Ölwehr- und Wassernoteinsätze

Öllachen auf der Strasse, entwurzelte Bäume und Wassereinbrüche in Keller und Wohnanlagen sind typische Schadenlagen für die Feuerwehr.

Die Feuerwehr kann Tag und Nacht auf Personal und Material zurückgreiffen, um sich um grosse Überschwemmungen oder auch nur kleine Wassereinbrüche und Ähnliches zu kümmern. Dazu kommt spezielles Material und Gerätschaften für die Schadensbekämpfung, aber auch die Improvisationsgabe und die jahrelange Erfahrung der Einsatzkräfte zum Tragen.


Tierrettungen

Gibt es nicht nur im Bilderbuch: Die Rettung unserer vierbeinigen Begleiter aus allen möglichen Lagen.

Saal- und Theaterwachen

Je nach Personenbelegung einer Veranstaltung sieht der Gesetzgeber eine sogenannte Saalwache durch Feuerwehrleute vor.


Schulung von Personal

Schulung von Personal im Falle einer Evakuation oder dem Umgang mit Kleinlöschgeräten.