Einsatz Fotos

Grossbrand am frühen Morgen in der Altstadt

Text von Stefan E. Wiederkehr, Fotos von Stefan E. Wiederkehr, newspicture.ch und vom Munotwächter

Am frühen Samstagmorgen, 8. Mai 2010, wurde die gesamte Feuerwehr der Stadt Schaffhausen aufgrund einer Brandmeldung in der Altstadt aufgeboten. An der Oberstadt 17 bzw. Neustadt 74 brannte der Dachstock. 

« of 2 »

Oberleutnant Daniel Graf, welcher als Pikettoffizier der Feuerwehr über das Wochenende für die Einsatzleitung zuständig war, bot um 06.24 Uhr die ganze Feuerwehr auf. 
In der verwinkelten Altstadt mit vielen Gebäuden, welche höchst unzugängliche Innenhöfe und Dachterrassen aufweisen, war es nötig, sofort mit ausreichenden Materiellen und personellen Mitteln die Nachbarhäuser zu schützen. Wegen der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass das Feuer weiter übergreifen könnte, mussten mehrere Hausbewohner der betroffenen und angrenzenden Liegenschaften die Gebäude verlassen.

Erst durch den Einsatz von Wasserwerfern auf dem Hubretter sowie auf der Autodrehleiter konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Für die Löscharbeiten an der Rückseite der Liegenschaft Neustadt 74 / Oberstadt 17 verlegten die Atemschutzgeräteträger mehrere Druckleitungen durch die Treppenhäuser der Liegenschaften Oberstadt 13 und 15 auf die verschiedenen rückseitigen Dachterrassen.

Ebenfalls wurden Trupps beauftragt, im Dachgeschoss Neustadt 72 mit einer Druckleitung den Übergriff des Feuers auf diese Liegenschaft zu verhindern. Glutnester, welche durch den Einsatz von Wärmebildkameras geortet und freigelegt wurden, beschäftigten die mit Atemschutzgeräten ausgerüsteten Einsatzkräfte über mehrere Stunden. Das Dach der Liegenschaft Oberstadt 15 musste vom Korb der Autodrehleiter und von einer Terrasse auf der Rückseite des Hauses aus teilweise abgedeckt werden. 

Diese sehr aufwändigen Arbeiten erforderten auch die regelmässige Ablösung der eingesetzten Kräfte, um diesen die benötigten Erholungs- und Verpflegungspausen zu ermöglichen: Die meisten Feuerwehrleute waren ohne Frühstück eingerückt. Erfreulicherweise durften sich die verschwitzten und schmutzigen Einsatzkräfte im nahen Altstadt-Café „Vordergasse“ bei Kaffee und Gipfel kurz ausruhen. Gegen Mittag anerbot sich das „Theater-Restaurant“ auf dem Herrenacker die hungrigen Einsatzkräfte zu verpflegen. Die Feuerwehrleute nahmen die Angebote in den zwei Betrieben dankbar an.

Bis die Situation in der Altstadt vollständig im Griff war, wurden schon erste Retablierungsarbeiten – vor allem an den Atemschutzgeräten – im Feuerwehrzentrum eingeleitet, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Schaffhausen soweit als möglich wieder zu erstellen. Ungefähr gegen 18.00 Uhr waren die Fahrzeuge, Ausrüstungen und die Mannschaft wieder einsatzbereit.

Eine Brandwache überwachte den Schadenplatz noch über mehrere Stunden.
Einige Angehörige der Feuerwehr waren über 12 Stunden im Einsatz. Somit war dies das zeitintensivste Ereignis der letzten Monate für die Feuerwehr Schaffhausen.