Übung

Hauptübung der Feuerwehr Schaffhausen 2024

Am Samstag, den 2. November 2024, fand in der Jugendherberge an der Randenstrasse 65 eine äusserst spannende Einsatzübung der Feuerwehr Schaffhausen statt. Die Übung, die von den Zug 2 und dem Zug Hemmental durchgeführt wurde, bot den Zugsteilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in realistischen Szenarien unter Beweis zu stellen. Die Hauptübung hatte das Ziel, den Einsatzkräften verschiedene Rettungs- und Löschtechniken näherzubringen. Die Besucher konnten hautnah erleben, wie Feuerwehrleute in Notsituationen agieren und welche Massnahmen zur Rettung von Personen und zur Brandbekämpfung ergriffen werden. Die Übung begann punkt 14:15 Uhr mit einer kurzen Orientierung durch den Schadenplatzleiter, die Einsatzkräfte wurde von ihm in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die von ihm vorgetroffenen Szenarien umfassten unter anderem Rettungen mit Sprungretter, wo die Einsatzkräfte die Rettung von Personen aus höheren Stockwerken trainierten. Weiter ging es mit Rettungen über Leitern, die Feuerwehrleute setzten hierzu klassische Steck- und Schiebeleitern ein, um Personen aus dem Gebäude zu retten. Mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter das Universal-Lösch-fahrzeug (ULF) Florian 1 und der Hubretter Florian 5, wurde ein Löschangriff simuliert, um das schnelle und effiziente Löschen von Bränden zu demonstrieren. Zusätzlich wurde ein Sanitätszelt aufgebaut, um die medizinische Versorgung der Geretteten sicherzustellen. Nach der praktischen Übung hatten die Zuschauer die Möglichkeit, eine Demonstration der Löschgeräte und die Verwendung von Spezial-Geräten der Feuerwehr Schaffhausen 1:1 vor Ort zu sehen. Besonders beliebt waren bei den kleinen Gästen die vielen Fahrzeuge, die förmlich zum elterlichen Fotoshooting einluden. Die Veranstaltung endete um 16:15 Uhr – und schon jetzt war klar die Hauptübung war ein grosser Erfolg, denn sie zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Professionalität unserer Stadtwehr (Zug 2) sowie dem Zug Hemmental. Die Zusammenarbeit der beiden Züge war entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Übung und die Sicherheit aller Beteiligten. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten und Organisatoren für ihre geleistete Arbeit und freuen uns auf zukünftige Übungen, die uns helfen, noch besser auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

« of 3 »